Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Sächsischen Tierseuchenkasse, des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e. V., des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V. und des VFD Landesverbandes Sachsen e.V.
am Samstag, dem 18. November 2023, 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr, im Rittergut Limbach, Am Rittergut 7, 01723 Wilsdruff.
Wir möchten alle Pferdehalter sowie interessierte Tierärzte recht herz-lich zu dieser Vortragsveranstaltung einladen.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
10:15 - 10:45 Uhr Bedeutung von Equinen Herpes Viren bei Pferden
Dr. Uwe Hörügel, Pferdegesundheitsdienst der Sächsischen Tierseuchenkasse, Dresden
10:45 - 11:45 Uhr Neues aus der Genomforschung: Erbdefekte und genetisch bedingte Krankheiten beim Pferd
Dr. Wietje Nolte, Referentin für Pferdehaltung, Sächsisches Lan-desamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Moritzburg http://www.lfulg.sachsen.de/
11:45 - 12:30 Uhr Pause mit Imbiss
12:30 - 13:30 Uhr Lahmheiten und deren Vermeidung bei Pferden
Dr. Helmut Ende, praktischer Pferdetierarzt, Isernhagen http://www.helmutende.de
13:30 - 14:30 Uhr Was macht einen guten Sattel aus und wie sollte er sitzen?
Reinmar Tempel, Tempel—Pferdesport, Oderwitz https://tempel-pferdesport.com/tempel
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und eine angeregte Diskussion!
Anerkennung Trainerlizenzstunden: 2 LE
Anerkennung zur Lizenzverlängerung FN Richter Zucht
Anerkennung Übungsleiter Fortbildung VFD: 4 UE
Anerkennung ATF: 4 Stunden
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis 3. November 2023 unter:
Sächsische Tierseuchenkasse
Frau Anke Schumann
Post: Brückenstr. 2, 09322 Penig
Tel.: 0351/8060870
oder
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Deshalb sind vor Ort nur Anmeldungen für Ersatzpersonen möglich!
Für Rückfragen:
Pferdegesundheitsdienst
Dr. Uwe Hörügel
Tel.: 0171/48 36 069
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!