Webinar zum Thema "Blauzungenkrankheit" am 5. März…

Am 5. März 2025 fand im Rahmen eines Webinars eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Sächsischen Tierseuchenkasse zum Thema „Blauzungenkrankheit“ statt. Dieses Webinar richtete sich an alle Tierhalter von Rindern und kleinen Wiederkäuern, praktizierende und amtliche Tierärzte im Freistaat Sachsen. Die Vorträge dazu inkl. eines Frage-/Antwortkataloges können Sie hier herunterladen. "Aktuelles zur Blauzungenkrankheit" - Dr. med. vet. Bernd Hoffmann, Friedrich-Loeffler-Institut „Blauzungenkrankheit in Sachsen – Ausbreitung, Klinik und Folgen“ - René Pützschel, Sächsische Tierseuchenkasse "Blauzungeninfektion Aktuelle Informationen zur Impfung" - Christin Hesse, Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Fragen und Antworten aus…

"Treffpunkt Schaf- und Ziegengesundheit" am 29. April…

Einladung zum 11. Treffpunkt Schaf- und Ziegengesundheit 2025 Vortragsveranstaltung der Sächsischen Tierseuchenkasse und des Sächsischen Schaf- und Ziegenzuchtverbandes e.V. am 29. April 2025 von 11.00 bis ca. 15.30 Uhr Veranstaltungsort: GROITZSCHER HOF, Zum Kalkwerk 3, 01665 Klipphausen OT Groitzsch 11:00 Uhr Begrüßung Dr. Uta Schwarzer, Geschäftsführerin der Sächsischen Tierseuchenkasse 11:15 Uhr"Ein Update zur Geburtshilfe - was mache ich richtig oder falsch?“Dr. Henrik Wagner, Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen 12:00 Uhr „Fallbericht einer schweren Vergiftung in der eigenen Schafherde – die Tücken der echten Geissraute“André Wolf, Schäfer, Pehritzsch 12:30 Uhr Pause, Imbiss 13:30 Uhr „Blauzungenkrankheit oder doch eine andere…

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.